Hallo liebes Tierheim-Team, ich denke, ihr könnt euch noch an Piet (Tourano) erinnern. Inzwischen ist er knapp 1 1/2 Jahre bei uns und hat sich prächtig entwickelt. Er ist zwar nicht unbedingt der Schmusekater (außer abends und morgens im Bett, da wird man in den Schlaf und aus den Schlaf geschmust ), aber er ist trotzdem ein wirklicher Schatz, bis auf … … ja und das ist unser Leid :*( , er ist (leider) ein sehr guter Jäger und gerade jetzt zu dieser Jahreszeit hat er teilweise leichte Beute. Nicht nur, dass die Jungvögel die Nester verlassen haben, auch haben wir in der Nachbarschaft viele Futteranlaufstellen für Vögel, wo die Vögel auch im Sommer gefüttert werden. Ich habe ja schon einige Katzen in 30 Jahren gehabt, aber keine war ein so guter Jäger, wie er. Es ist nun nicht so, dass er täglich Vögel fängt (ich schätze mal so 3 oder 4 Stck./Woche), mitunter begnügt er sich auch mit einer Maus (die mir natürlich auch leid tut), aber ich merke schon den Unmut in der Nachbarschaft, die bereits ihre Gärten mit Ultraschall-Katzenschreck-Anlagen ausgerüstet haben. Piet ist ein Freigänger. Zwar nur, wenn ich auch da bin, d. h. in der Nacht oder wenn wir zur Arbeit sind, ist er im Haus. Aber so ist er dann doch gut 5 Stunden am Tag draußen. Auch Peggy ist zu den Zeiten draußen, aber sie jagt eigentlich keine Vögel, da sie eine “Amselphobie” hat, sie wurde, als sie ca. 9 Monate war, von einer Amsel angegriffen, die ihre Jungen schützen wollte – mit Erfolg – Peggy macht einen großen Bogen um Amseln Ich weiß nun nicht, was ich machen soll. Die Katzen im Haus behalten, ist nicht möglich. Die Sitzen vor der Terrassentür und heulen und lassen ihren Frust aneinander aus. Glocke kommt nicht in Frage und bringt sowieso nichts, da die Katzen ja lauern. Ich sehe schon zu, dass sie zumindest vor der Abenddämmerung drin sind. Ich habe ja noch Hoffnung, dass Piet irgendwann ruhiger wird, immerhin ist er erst knapp über 2 Jahre und noch total verspielt. Ihr müsstet das sehen, wie er hier im Garten regelrecht Bocksprünge macht vor Lebensfreude. Trotzdem tun mir die Vögel so leid und kann gar nicht hinschauen, wenn er einen Vogel oder auch Maus gefangen hat. Habt ihr vielleicht einen Tipp, was man machen könnte, wo man Vogel und Katze zumindest einigermaßen gerecht werden könnte? Ich weiß, dass es der natürliche Jagdinstinkt einer Katze ist und man sich bei der Katze eigentlich noch bedanken sollte für das tolle mitgebrachte “Geschenk”. Das kann ich beim besten Willen nicht, aber er bekommt natürlich auch keine Schimpfe – Trotzdem habe ich ein schlechtes Gewissen deswegen. Ich wünsche euch und euren Schützlingen einen schönen Sommer