Unser Gelände wurde mit „Gold“ prämiert!

Am 19. September haben wir unter unserem Carport auf dem Hof gefeiert. Es gab selbstgebackenen Apfelkuchen und Apfelsaft aus Äpfeln von unserem Gelände und eine herrliche „Blumentorte“, die eine Ehrenamtliche aus unserer Flohmarktgruppe für uns gebacken hatte.
Anlass für das gemütliche Beisammensein war eine Gold-Plakette mit Urkunde, die uns im Rahmen des Programms „Tausende Gärten – Tausende Arten“ überreicht wurde. Dieses bundesweite Programm wird vom Deutschen Gartenbauverein, dem Wissenschaftsladen Bonn, dem Naturgartenverein und dem Bundesumweltministerium durchgeführt und hat zum Ziel, die Artenvielfalt in Gärten, auf Firmengeländen und öffentlichen Flächen zu fördern. Es ist eine breit angelegte Kampagne, in der es u.a. die Möglichkeit gibt, die eigene Anlage fachlich prüfen und bewerten zu lassen.
Im Frühjahr hatten wir uns die Bewertungskriterien angeschaut und überlegt, ob wir uns trauen, uns um diese anspruchsvolle Bewertung zu bewerben. Reicht die Artenvielfalt bei uns? Machen wir bei der Pflege alles richtig?
Aber wer nichts wagt, der nichts gewinnt … Fotos und eine ausführliche Beschreibung gingen nach Bonn. Wir wurden angenommen! Am 11. Juli kamen zwei der Prüferinnen und schauten sich einen Nachmittag lang gründlich auf unserem Gelände um. Wieviel Prozent der Fläche sind mit heimischen Arten bepflanzt? Wie groß ist die Vielfalt? Wie steht es um die Beleuchtung, um den Umgang mit Wasser, wo bleiben pflanzliche Abfälle? Wird Öffentlichkeitsarbeit für den Artenschutz gemacht? Die Kriterien sind streng, und nach der Begehung warteten wir gespannt auf die Entscheidung. Bekommen wir eine Einstufung? Reicht es für Bronze, Silber oder vielleicht sogar für Gold?
Unsere Freude war riesig, als die Prüferinnen uns die höchstmögliche Bewertung gaben!
Auf unserer Feier beschrieb unsere „Gartenfee“ Susanne Hansen noch einmal die Entwicklung des Geländes und stellte heraus, wie viel ehrenamtliches Engagement darin steckte. Sabine Petersen, 1. Vorsitzende unseres Tierschutzvereins, dankte der Gartengruppe im Namen des Vorstands und gratulierte zu der Prämierung.
Unter den tausenden Teilnehmenden an diesem bundesweiten Programm gehört unser Gelände nun zu den gut dreihundert, die mit „Gold“ ausgezeichnet wurden. Eine wertvolle Anerkennung und tolle Ermutigung, unseren Tierschutzgarten weiter zu entwickeln.




Am Sonntag, dem 5. Oktober bieten wir Ihnen auf unserem Flohmarkt zum letzten Mal in diesem Jahr selbst gezogene Pflanzen aus Saat von unserem Gelände an. Das Angebot ist groß, gut 15 Arten heimische und insektenfreundliche Arten sind zu haben, und jetzt ist Pflanzzeit! Kommen Sie stöbern, wir beraten Sie gerne, was in Ihren Garten passt.
Tipps zum richtigen Pflanzen:
- Die beste Pflanzzeit ist im September und Oktober. Das Wetter ist meistens feuchter als im Frühjahr, und die Pflanzen haben vor dem Winter noch Zeit, sich einzuwurzeln.
- Beachten Sie bei der Auswahl der Pflanzen den Standort und die Lichtverhältnisse (Sonne/Schatten) und den Boden (trocken/feucht).
- Pflanzen brauchen Platz, um wachsen zu können. Nicht zu eng setzen, bei großen Pflanzen dürfen es gerne 60cm Abstand sein.
- Tauchen Sie die Pflanze mit Topf in einen Wassereimer, bis keine Luftblasen mehr aufsteigen, dann ist der Ballen mit Wasser vollgesogen.
- Entfernen Sie den Topf und reißen Sie mit den Händen den oft sehr festen Wurzelballen ein wenig auf. Pflanzen, die „eckig oder rund“ in den Boden gesetzt werden wie sie im Topf gewachsen sind, haben es mit dem Bewurzeln schwer.
- Das Pflanzloch sollte um einiges größer als der Wurzelballen sein. Die Pflanze sollte mindestens so tief eingesetzt werden, wie sie im Topf in der Erde gestanden hat.
- Jetzt mit lockerer Erde auffüllen, gut andrücken, reichlich angießen und feucht halten. Sorgfältiges Pflanzen dankt Ihre Pflanze mit prächtiger Blüte im nächsten Jahr!