Als Tierschutzverein möchten wir etwas gegen das Artensterben tun. Uns ist nicht gleichgültig, was aus der Tierwelt außerhalb unserer Gehege wird – aus den Vögeln und Schmetterlingen, den Igeln und Fledermäusen, den Bienen und Käfern. So haben wir unser Außengelände für sie in einen „Tierschutzgarten“ verwandelt, der bereits mehrfach mit Preisen ausgezeichnet wurde.
Für unsere großen, herrlich bunten Blühflächen mit heimischen Wildpflanzen wurden besonders Pflanzen aus unserer Region ausgewählt, die auf der „Roten Liste“ der besonders gefährdeten Arten stehen. Zusammen mit heimischen Gehölzen sind sie für bestimmte Tierarten überlebenswichtig, die ausschließlich auf diese Pflanzen angewiesen sind. Von diesen Lebensgemeinschaften möchten wir Ihnen auf Führungen erzählen.
Zu sehen sind auch artgerechte Nistkästen und Bienenhäuser, Benjeshecken, Teiche und ein Sumpfbeet. Erkunden können Sie auch unseren Tier-Kräutergarten, aus dem täglich unsere Kaninchen, Bartagamen und Schildkröten versorgt werden, und unseren neu angelegten Gemüsegarten mit teils alten, historischen Gemüsesorten, die wir an unsere Kleintiere verfüttern.
Sie können in Ruhe über unser Gelände schlendern oder sich den Führungen anschließen, was wir Ihnen sehr empfehlen.

Führungen an beiden Tagen um 11.00, 13.00 und 15.00 Uhr (ohne Anmeldung)
Infostand des Tierheims und Wildstaudenverkauf
Das Gelände ist eingeschränkt rollstuhlgängig. Angeleinte Hunde sind willkommen.